| Pressemeldung | Nr. 040

„Teilhaben - Teil werden!“

Kirchen veröffentlichen Gemeinsames Wort und Informationsmaterial zur Woche der ausländischen Mitbürger / Interkulturelle Woche 2007

„Teilhaben – Teil werden“ – Unter diesem Motto steht die diesjährige Woche der ausländischen Mitbürger / Interkulturelle Woche vom 23. bis 29. September, zu der heute das Gemeinsame Wort der Kirchen und Informationsmaterialien veröffentlicht wurden. „Nur wer in vollem Umfang am gesellschaftlichen Leben teilhat, kann wirklich Teil dieser Gesellschaft werden“, so der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, und Metropolit Augoustinos, Griechisch-Orthodoxer Metropolit von Deutschland, in ihrem Gemeinsamen Wort.

Entscheidend für eine gelingende Integration sei es, Zuwanderern eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben unter Respektierung kultureller Vielfalt zu ermöglichen, heißt es im Gemeinsamen Wort. Dem stünden jedoch noch immer sowohl auf Seiten der Zuwanderer wie auf Seiten der Aufnahmegesellschaft Integrationshürden entgegen. „Was Not tut, sind einige mutige Schritte zum Abbau der Hemmnisse, die eine gleichberechtigte Teilhabe der Zuwanderer in unserer Gesellschaft verhindern“, so Kardinal Lehmann, Bischof Huber und Metropolit Augoustinos.
Als einen konkreten Schritt fordern die Kirchen erweiterte Möglichkeiten, für Dauergeduldete und ihre Familien einen sicheren Aufenthaltsstatus zu erlangen. Auch die Einbürgerung müsse erleichtert werden, da erst mit ihr die volle politische Teilhabe erreicht werde.

Sorge bereite die strukturelle Benachteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere von Jugendlichen, in den wichtigen Lebensbereichen Schule, Ausbildung und Beschäftigung. Die Kirchen fordern daher, dass „baldmöglichst Strategien erarbeitet werden, die einer noch stärkeren Chancenungleichheit entgegenwirken“.

Außerdem müsse auch der Schutz von Ehe und Familie sowohl beim Familiennachzug hier lebender Migranten mit gesichertem Aufenthaltsstatus als auch bei Abschiebungen von Menschen ohne Aufenthaltsberechtigung wieder eine stärkere Beachtung finden.

Der Ökumenische Vorbereitungsausschuss zur Woche der ausländischen Mitbürger/Interkulturelle Woche rechnet mit rund 3.000 Veranstaltungen, die vom 23. bis 29. September an mehr als 200 Orten in ganz Deutschland stattfinden werden. Die bundesweite Eröffnung findet am 21. September in Frankfurt a.M. statt. Den Auftakt bildet ein Ökumenischer Gottesdienst um 17:00 Uhr in der Frankfurter Katharinenkirche. Die Predigt hält Karl Kardinal Lehmann. Anschließend lädt die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt, Petra Roth, zu einem Empfang ein.Informationsmaterial (Plakate, Materialheft) ist über die Geschäftsstelle des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses zu beziehen:
Postfach 160646,
60069 Frankfurt am Main,
Telefon: 069/230605,
Telefax: 069/230650.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Matomo

Datenschutz

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Deutsche Bischofskonferenz

Datenschutz